Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Auswahl akzeptierenNotwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
_CoverCookies | mordseifel.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 2 Jahre | HTTP |
enable-analytics | mordseifel.de | Legt fest, ob Google Analytics auf der aktuellen Domäne aktiviert ist. | 2 Jahre | HTTP |
loadmap | mordseifel.de | Verwendet, um zu überprüfen, ob Google Maps auf Ihrem Gerät aktiviert ist und externe Cookies von Google zugelassen sind. | 30 Tage | HTTP |
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Host | Ablauf | Typ |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | mordseifel.de | 399 Tage | HTTP | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | mordseifel.de | 1 Tag | HTTP | |
_gat_gtag_UA_21639952_67 | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | mordseifel.de | 1 Minute | HTTP | |
_ga_SV9W0P62T9 | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | mordseifel.de | 399 Tage | HTTP |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: mordseifel.de, www.mordseifel.de
30.05.2019
….. so hat das meist einen ganz einfachen Grund: Der in der südlichen Eifel beheimatete moselfränkische Dialekt ähnelt eher dem Luxemburgischen, während der in der nördlichen Eifel gesprochene Dialekt als kleiner Bruder des Kölsch bezeichnet wird. Ich gebe es gerne zu: wenn der Südeifeler ins Platt verfällt, verstehe ich oft nur noch Bahnhof. Oder wie […]
weiterlesenKommentare: (0)10.04.2019
Viel erlebt habe ich in den letzten Wochen. Deshalb gab es auch eine kleine Blogpause. Schön, dass manche mich schon vermisst haben. Was war los? Zum einen haben die Vorbereitungen rund um meinen 60. Geburtstag viel Raum in Anspruch genommen. Es gab ein Fest im Kreis meiner vertrauten Bundesbrüder (hierüber wird gesondert zu berichten sein!) […]
weiterlesenKommentare: (0)28.01.2019
Und bei einem Hund hatte er ganz sicher ein ganz besonders großes Maßband genommen. Doch fangen wir von vorne an. Habt Ihr schon einmal etwas von Utja von der Wildkirsche gehört? Nein, natürlich nicht. Aber wenn der Name „Ronja“ fällt, zaubert sie auch noch heute, 10 Jahre nach ihrem irdischen Leben, Lächeln in die Gesichter […]
weiterlesenKommentare: (1)15.11.2018
In einem Forsthaus aufzuwachsen heißt natürlich auch, mit Haus- und Wildtieren groß zu werden. Die räumlichen Gegebenheiten boten hierfür ideale Voraussetzungen. An das Wohnhaus schloss sich ein früher genutzter Viehstall an, dahinter ein überdachter Bereich, der nach zwei Seiten geöffnet werden konnte. Hier waren Brennholz, Hauklotz und der Hundezwinger untergebracht. Daran im rechten Winkel waren […]
weiterlesenKommentare: (0)16.10.2018
Hormone sind in der Eifel genau so an der Arbeit wie in der Welt, die sich um die Eifel herumgruppiert hat. Allerdings scheint es, als gälten hier ganz eigene Spiel- oder besser gesagt Verkehrsregeln. Zumeist geprägt von der Sexuallehre der katholischen Kirche oder der Askese, dem sittlichem Ernst und der strengen Kirchenzucht des protestantischen Lebensstils. […]
weiterlesenKommentare: (0)21.09.2018
Telly Savalles erinnert mich an unseren Hausarzt. Er war einfach phantastisch: Dr. Hugo Fraikin. Alleine schon, wie er seinen Weg in unseren Ort fand, ist typisch für seine Lebens-Art. In der Aachener Zeitung, die früher einmal die Eifeler Volkszeitung war, vom 7. März 2013 war zu lesen: „Der erste Arzt, der in Lammersdorf eine Praxis […]
weiterlesenKommentare: (3)11.09.2018
Ich halte meinen eigenen Lebensweg nicht für so bedeutsam, dass er seinen Niederschlag in Memoiren finden sollte. Auch wenn eben dieses Leben mich manchmal niedergeschlagen hat – aber damit befinde ich mich ja in bester Gesellschaft. Wie ich bei unseren Familienfeiern und bei meinen Buchlesungen allerdings immer wieder feststelle, scheint das ein oder andere Erlebnis […]
weiterlesenKommentare: (4)07.09.2018
Und jedem Abschied wohnt ein Zauber inne…….. Die letzten Spätsommertage im Revier, das 10 Jahre zur zweiten Heimat geworden ist. Klar, Wehmut schwingt mit. Dann sitze ich vor zwei Tagen auf dem Hochsitz. Der Abend bricht herein, die aufheulenden Motoren der Motorräder beruhigen sich langsam, der Pendlerverkehr ebbt ab und plötzlich ist es völlig ruhig. […]
weiterlesenKommentare: (0)02.09.2018
Der Sommer geht Ende August – und sie ist da, die erste Herbstzeitlose, die am Waldrand blüht; die grünen Blätter werden langsam rot und gelb und braun. Kaum noch ein Schmetterling, der sanft von einer zu der andern Blume zieht, kaum noch ein fröhlich Amsellied. Die Welt wird wieder merkbar leiser, wenn jetzt […]
weiterlesenKommentare: (1)23.08.2018
Die Gesellschaft der Zukunft wird eine kooperierende sein. Kooperieren werden nicht nur die Menschen untereinander, sondern auch die Menschen mit allen Teilen der Natur: Tieren, Pflanzen, Steinen, unserer (Mutter) Erde und den Gestirnen. Denn wie es jetzt ist, wird es auf Dauer nicht funktionieren: Ausbeute von endlichen Ressourcen, Ausbeute von menschlicher Kraft bis hin zum […]
weiterlesenKommentare: (1)26.04.2018
Sie werden häufiger, diese Augenblicke, an denen ich ans Älterwerden denke. Sir Anthony Hopkins erklärt uns seine Sicht der Dinge: „Niemand von uns kommt hier lebend raus. Also hör auf, dich wie einen nachträglichen Einfall zu behandeln. Iss leckeres Essen. Geh in der Sonne spazieren. Spring ins Meer. Sag die Wahrheit, die du wie einen […]
weiterlesenKommentare: (1)
sehr schön und spannend. Inniger kann man seine Beziehung zu seinem Tier nicht beschreiben. [...]
01.04.2023